Datenschutzerklärung der ADENION GmbH

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze

Dipl. Ing. Andreas Winkler
ADENION GmbH
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
Deutschland

Grundsätze zum Umgang mit Ihren Daten

Die ADENION GmbH verpflichtet sich, alle persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse von Kunden und Nutzern vertraulich zu behandeln. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur zur Erfüllung vereinbarter Zwecke. Diese Datenschutzerklärung führt auf, wie wir Ihre Daten nutzen und schützen.

Allgemeine Nutzung unserer Websites und Services

Nutzungsbedingungen der Website

Sofern kein gesonderter Log-In erforderlich ist, erfolgt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen für die Nutzung der Website mit Beginn der Nutzung der Web-Site.

Erfassung allgemeiner Informationen

Die Website erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die der Browser des Nutzers der Website an Adenion übermittelt. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Registrierung auf unserer Website

Mit der Anmeldung, Registrierung, dem Download, beziehungsweise Teilnahme, ausgedrückt durch das Versenden eines entsprechenden Formulars, erklären Sie sich damit einverstanden, dass ADENION persönliche Daten, die Sie im Formular eingetragen haben, speichert und verarbeitet. Zusätzlich erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie von uns in unregelmäßigen Abständen Informationen zu Beiträgen, Produktneuerungen und Aktionen per E-Mail oder Telefon erhalten. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen (siehe Absatz „Ihre Rechte“).

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Datenerfassung durch Drittanbieter

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Social Plugins

Die Website verwendet Social Plugins („Plugins“) verschiedener sozialer Netzwerke. Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

🔗 Social Plugins Übersicht 

ServiceProviderAddressPrivacy Policy
FacebookMeta Platforms Inc.1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USAfacebook.com/policy
InstagramMeta Platforms Inc.1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USAinstagram.com/policy
ThreadsMeta Platforms Inc.1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USAinstagram.com/policy
WhatsAppWhatsApp LLC (Meta)1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USAwhatsapp.com/privacy-policy-eea
Twitter / XX Corp.1355 Market St, Ste 900, San Francisco, CA 94103, USAtwitter.com/privacy
Google / YouTubeGoogle Ireland Ltd.Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irelandpolicies.google.com
PinterestPinterest Inc.651 Brannan St, San Francisco, CA 94107, USApolicy.pinterest.com
XINGNew Work SEAm Strandkai 1, 20457 Hamburg, Germanyprivacy.xing.com
LinkedInLinkedIn Ireland UCWilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irelandlinkedin.com/privacy
RedditReddit Inc.548 Market St #16093, San Francisco, CA 94104, USAredditinc.com/privacy-policy
DiscordDiscord Inc.444 De Haro St, Ste 200, San Francisco, CA 94107, USAdiscord.com/privacy
DiigoDiigo Inc.PO Box 1206, Palo Alto, CA 94302, USAdiigo.com/terms
InstapaperInstant Paper Inc.651 Brannan St, San Francisco, CA 94107, USAinstapaper.com/privacy
TikTokTikTok Technology Ltd.10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irelandtiktok.com/privacy-policy
VimeoVimeo Inc.330 W 34th St, 5th Fl, New York, NY 10001, USAvimeo.com/privacy
MastodonVaries by instance (e.g., mastodon.social by Mastodon gGmbH)c/o Chaos Computer Club, Marienstraße 11, 10117 Berlin, Germanymastodon.social/privacy-policy
TumblrAutomattic Inc.60 29th St #343, San Francisco, CA 94110, USAtumblr.com/privacy
BlueskyBluesky PBLLC548 Market St #64822, San Francisco, CA 94104, USAblueskyweb.xyz/privacy
TelegramTelegram FZ-LLCDubai Internet City, Building 16, Dubai, UAEtelegram.org/privacy

Wenn der Website Nutzer eine Webseite des Internetauftritts aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Der Inhalt des Plugins wird direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass der Website Nutzer die entsprechende Seite des Internetauftritts aufgerufen hat. Ist der Website Nutzer beim sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch seinem Konto zuordnen. Wenn der Website Nutzer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information von seinem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter entnommen werden.

Wer nicht möchte, dass soziale Netzwerke über diese Website Daten über den Website Nutzer sammeln, darf sich vor dem Besuch dieser Website nicht bei den jeweiligen sozialen Netzwerken einloggen.

Google AdWords, Remarketing und weitere Werbe-Dienste

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking sowie das Google Remarketing. Wir nutzen auch Dienste anderer Anbieter wie Quora und Facebook für ähnliche Zwecke. Details zu den einzelnen Diensten und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Produktspezifische Datenschutzbestimmungen

Assistini.com (WebApp und WordPress-Plugin)

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung des Assistini WordPress-Plugins werden folgende personenbezogene Daten erhoben und gespeichert:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Website-URL

Diese Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Bereitstellung der Plugin-Funktionen
  • Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
  • Verwaltung und Support

Verwendung personenbezogener Daten

Das Assistini-Plugin stellt eine Verbindung zu unserer API her, um eine direkte Interaktion innerhalb der Plugin-Oberfläche zu ermöglichen. Hierfür ist ein Login mit einem Benutzerkonto in unserem System erforderlich. Das Plugin verarbeitet die eingegebenen Informationen und gibt entsprechend passende Antworten aus. Bei jedem Laden des Plugins wird eine von unserem System generierte Nutzerkennung übertragen, um eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen und die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.

Nutzung externer APIs und deren Auswirkungen auf den Datenschutz

Das Plugin Assistini.com sendet Nutzereingaben (z.B. Texteingaben für die KI-Verarbeitung) an externe KI-Modelle von Drittanbietern, darunter OpenAI, Anthropic, Grok und Perplexity. Diese Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der gewünschten KI-Funktionalität.

Da diese Drittanbieter eigenständige Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO sind, hat ADENION GmbH keinen Einfluss auf deren Datenschutzrichtlinien, Datenverarbeitung und -speicherung. Nutzer werden gebeten, sich direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzrichtlinien zu informieren.

Durch die Nutzung dieser APIs können Daten an Server außerhalb der EU übermittelt werden. Diese Drittanbieter können eigenen Datenschutzregelungen unterliegen, die nicht vollständig mit der DSGVO übereinstimmen. ADENION GmbH stellt sicher, dass nur die für die Funktionsweise des Plugins erforderlichen Daten übermittelt werden, speichert jedoch keine inhaltlichen Nutzereingaben.

Nutzer können die Verwendung der KI-Funktionen jederzeit einstellen, indem sie das Plugin deaktivieren oder sich an den Support wenden. Eine vollständige Löschung oder Einschränkung von Daten, die bereits an Drittanbieter übermittelt wurden, kann durch ADENION GmbH nicht gewährleistet werden. Nutzer müssen sich direkt an die jeweiligen Anbieter wenden.

Allgemeine Bestimmungen zur Datenverarbeitung

Registrierung für unsere Produkte und Services

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben. Diese Daten werden zur Erbringung der vertraglichen Leistung erhoben. Es sind dies: E-Mail Adresse, Name, Anschrift, ggf. Kreditkarteninformationen oder Kontodaten für zahlungspflichtige Leistungen. Der Vertragspartner für Zahlungsabwicklungen ist PayproGlobal.com in Toronto, Canada.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Speicherdauer der Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Wir werden Ihre Informationen jedoch weiterhin verwenden, soweit dies erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

Weitergabe von Daten an Dritte

Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragsdurchführung erforderlich.

ADENION hat keinen direkten Zugriff auf die gespeicherten Daten bei Drittanbietern oder externen Plattformen. Falls eine Verpflichtung zur Sperrung oder Löschung Ihrer Daten besteht, werden wir dies auf Anfrage umsetzen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern (Art. 18 DSGVO)
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
  • Einer Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht, die Daten für die Durchführung diese zum Zwecke der weitreichenden Verbreitung im Internet überlassen wurden, das Medienprivileg gilt oder Adenion keinen unmittelbaren Einfluss auf diese Daten hat (Löschung von Internetportalen). Soweit eine Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Widerrufsrecht für Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Möchten Sie dieses Einverständnis widerrufen, finden Sie dazu in jeder E-Mail am unteren Rand einen Link, um die Informationen abzubestellen. Oder Sie senden uns eine E-Mail und nennen uns die E-Mail-Adresse, an die Sie keine Produktneuerungen etc. mehr erhalten möchten.

unsubscribe

Alternativ senden Sie uns bitte ein Fax an +49 2181 7569-199 oder schreiben Sie uns einen Brief an:

ADENION GmbH
Merkatorstraße 2
41515 Grevenbroich
Deutschland

Bitte geben Sie auf jeden Fall die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich angemeldet haben, sowie den Dienst, den Sie beenden oder widerrufen möchten.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns per E-Mail kontaktieren oder unter der oben genannten Adresse erreichen.

Nach oben scrollen